Dorfgemeinschaft Lochau e.V.
95704 Pullenreuth
(09234) 6607 Siegfried Sirtl, Lochau 96, 95704 (Kontakt für Anmietung Gemeinschaftsraum)
E-Mail:
E-Mail:
Aktuelle Meldungen
Dorfgemeinschaft Lochau – Schmuckstück Backofen am Dorfhaus fertig
(29.01.2015)Kaum war die Einweihung des Dorfhauses in Lochau Vergangenheit, so schmiedete die Dorfgemeinschaft Lochau bereits neue Pläne für die Außenanlagen. Neben der Verschönerung des alten Buswartehäuschen und der Versetzung des Hydranten für die Ortsfeuerwehr wurde die Idee für den Bau eines Backofens ins Leben gerufen. Sofort begab man sich auf den Weg verschiedene Ausführungen vor Ort zu begutachten, bis in den Köpfen der Entwurf des Lochauer Backofens gereift war. Am 15. Juli wurde der offizielle Antrag bei der Gemeinde Pullenreuth mit einem Kostenrahmen von 6.500,00 € eingereicht. Der Gemeinderat Pullenreuth befürwortete das Vorhaben in seiner öffentlichen Sitzung am 10. September einstimmig. Umgehend wurden die Förderunterlagen beim Amt für Ländliche Entwicklung der Oberpfalz eingereicht. Am 15. September erfolgte bereits die Baufreigabe mit einem voraussichtlichen Fördersatz von 60 Prozent, die restlichen Kosten werden von der Gemeinde Pullenreuth getragen. Mit vielen ehrenamtlichen Stunden sowie dem ortsansässigen Zimmereimeister Stephan Ott wurde der Backofen Ende November fertiggestellt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 21. Dezember hat sich die Dorfgemeinschaft Lochau bei allen Helfern bedankt. Die offizielle Einweihung des Backofens soll 2015 erfolgen.
Foto: Backofen Dorfhaus Lochau
Dorfgemeinschaft Lochau e.V. - Ein Verein stellt sich vor
(28.01.2015)Innovatives Bauen für die Gemeinschaft –
Füreinander-Miteinander... Ein Dorf bewegt, ein Dorf lebt!
Dem alten und nicht mehr genutzten Sonderschulgebäude in Lochau (Ortsteil in der Gemeinde Pullenreuth) drohte der Verfall und ein Abriss.
Die Verantwortlichen der Ortsvereine Lochau (FFW Lochau, KAB Lochau, TUS Lochau, OGV Lochau, MGV Lochau) und die Kirchenverwaltung Lochau haben dann ab dem Jahr 2010 in mehreren Sitzungen ein Konzept für die Weiternutzung ausgearbeitet.
Der Anstoß dafür war, den alten Betsaal zu sanieren, die Turnhalle für die Kinder und Senioren zu beleben und eine neue Begegnungsstätte für "Jung und Alt" zu schaffen.
Mit dem ortsansässigen Architekten Joseph Hörl konnte das Konzept zu Papier gebracht und bei der Gemeinde Pullenreuth eingereicht werden.
In der Versammlung am 17.09.2011 wurde ein neuer Verein „Dorfgemeinschaft Lochau e. V.“ gegründet, der seit dem 01.01.2014 das Gemeinschaftshaus übernahm und es mit viel Leben füllt.
Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Pullenreuth, zugesagten Zuschüssen vom Amt für Ländliche Entwicklung der Oberpfalz konnte im Oktober 2011 der Spatenstich zum Umbau zu einem Gemeinschaftshaus geschaffen werden.
Bauleiter und damaliger Gemeinderat Martin Greger aus Lochau war sofort der Motor des geplanten Projektes. Woche für Woche trommelte er immer wieder ehrenamtliche Helfer zusammen, die Lochauer langten zusammen wo es nur ging. Es entstand eine Euphorie und Aktivität bei "Jung und Alt". Alle Altersstrukturen arbeiten mit, um ein Schmuckstück im Ort und der Gemeinde entstehen zu lassen Jeder brachte sein Fachwissen ein, insgesamt 5.000 ehrenamtliche Stunden liegen hinter den Lochauern.
Voller Stolz wurden im Mai 2012 die neue Hauskapelle und der neu geschaffene Gemeinschaftsraum eingeweiht, Ende des Jahres 2013 konnte des gesamten Gebäudes fertiggestellt werden.
Im Erdgeschoss wurde die alte Turnhalle neu saniert. Ebenso entstanden auf dieser Ebene neue Toilettenräume für Damen und Herren. Weiter wurde die Heizungsanlage komplett erneuert (Umstellung von Heizöl auf Pellets).
Im Obergeschoss wurden die alten Schulräume zu einer Hauskapelle und einem Gemeinschaftsraum umgebaut.
Bereits jetzt ist das Haus voller Aktivitäten, wöchentliches Kinderturnen, Seniorenturnen, Fitnesskurse, Heilige Messen, kulturelle Veranstaltungen und Ferienprogramme für Kinder.
Die Dorfgemeinschaft Lochau selbst hat für die Kinder neue Kleinfeldtore angeschafft sowie einen Radparcour errichtet. Weiterhin wurde auf dem neu sanierten Dach eine Photovoltaikanlage installiert.
Im Jahr 2014 wurden die Außenanlagen fertiggestellt. Mit Unterstützung des Kreisfachberaters Harald Schlöger wurden verschiedene Bepflanzungen vorgenommen. Außerdem wurde der Eingangsbereich mit einer Pflasterflächen aufgebessert und die neue Aufenthaltsfläche Richtung Straßenseite ist zum Schmuckstück geworden.
Im Rahmen des traditionellen Pfingstfestes am Dorfhaus Lochau wurde am Freitag, den 06. Juni die Fertigstellung der Maßnahme im würdigen Rahmen gefeiert.
Kaum waren die Feierlichkeiten abgeschlossen, planten die „Lochauer“ schon die nächsten Projekte um das Dorfhaus. Das alte bestehende Buswartehäuschen wird für die Kinder neu saniert und an der Aufenthaltsfläche entsteht ein Backofen.